BuJo-Fieber
Kreativ Buchrezension TOPP Verlag
Terminplaner, Organizer, Tagebuch, Scrapbook und Skizzenbuch in einem: mit einem Bullet Journal gestaltest du dein eigenes Jahrbuch DIY, ganz nach deinen eigenen Vorstellungen.
Der Trend zum Bullet Journal ist längst nach Deutschland übergeschwappt und hält weiterhin an.
Wo hatte ich nochmal die E-Mail Adresse von Firma xyz notiert?
Was besuche ich im nächsten Urlaub? Wo pflanze ich was im Garten, was muss ich noch für das neue Rezept einkaufen?
Zettelwirtschaft und kreisende Gedanken sind dank Bullet Journal nicht mehr nötig, denn in dem vielseitigen Terminplaner hast du ja alles sorfältig notiert und sofort zur Hand!
Eigentlich ist das Prinzip eines Bullet Journals ganz einfach:
Du füllst ein leeres Notizbuch mit deinen Notizen, Ideen, Terminen und allen möglichen Listen, die du gerade benötigst.
Eine Art Tagebuch und Terminkalender in einem.
Dabei ist es egal, ob du ganz minimalistisch eine einfache Strichliste führst oder ob du kleine Kunstwerke und bunt verzierte Seiten erstellst.
Du kannst alles so gestalten, wie du es für dich nötig und richtig empfindest.
Der Kreativität sind beim Planen und Notieren keine Grenzen gesetzt und immer mehr Menschen werden vom „BuJo-Fieber“ infiziert.
Wo hatte ich nochmal die E-Mail Adresse von Firma xyz notiert?
Was besuche ich im nächsten Urlaub? Wo pflanze ich was im Garten, was muss ich noch für das neue Rezept einkaufen?
Zettelwirtschaft und kreisende Gedanken sind dank Bullet Journal nicht mehr nötig, denn in dem vielseitigen Terminplaner hast du ja alles sorfältig notiert und sofort zur Hand!
Eigentlich ist das Prinzip eines Bullet Journals ganz einfach:
Du füllst ein leeres Notizbuch mit deinen Notizen, Ideen, Terminen und allen möglichen Listen, die du gerade benötigst.
Eine Art Tagebuch und Terminkalender in einem.
Dabei ist es egal, ob du ganz minimalistisch eine einfache Strichliste führst oder ob du kleine Kunstwerke und bunt verzierte Seiten erstellst.
Du kannst alles so gestalten, wie du es für dich nötig und richtig empfindest.
Der Kreativität sind beim Planen und Notieren keine Grenzen gesetzt und immer mehr Menschen werden vom „BuJo-Fieber“ infiziert.



Das Schöne ist zudem, dass man jeder Zeit damit anfangen kann.
Wenn du mit ersten Schritten, b.z.w. ersten Buchstaben und Zeichnungen in die Welt des Bullet Journal starten möchtest, kannst du dich vom neuen TOPP „ Bullett Diary mein Leben-mein Plan“ von Sandra Pinkert inspirieren lassen, oder das Buch direkt als dein erstes Bullet Journal verwenden.
Das Buch ist nämlich auch ein kompletter Jahreskalender für 2018!
Auf über 200 Seiten zeigt die Autorin nützliche Layout und Ideen, wie man sein eigenes Bullet Journal starten und weiterführen kann.
Alle Themen, vom Index / Legende über tägliche Planung oder Wochenplanung, Geburtstagsliste oder Reisepackliste und vieles mehr findest du in dem Topp Bullet Diary.


Der Aufbau eines Bullet Journals wird durch vorgefertigte Seiten sofort klar:
Ganz zu Anfang steht der Index, damit du deine Übersicht behältst und anhand dessen du deine Eintragungen schnelle wiederfinden kannst.
In die Monatsplanung, kannst du alle wichtigen Termine für den bevorstehenden Monat eintragen, oder du verwendest die Tagesübersicht für wichtige Aufgaben, Termine und als „To do Liste.
Außerdem kannst du Erinnerungen eintragen, Bücherlisten oder Sparpläne, alles, was du für dich umsetzen möchtest.
Vielleicht hast du auch Lust und Laune die Seiten noch bunt und künstlerisch zu gestalten … nur zu:
Der Fantasie und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Damit du gleich selber kreativ werden kannst, liegt dem Bullet Diary noch eine Schablone bei, mit der du deine Buchseiten schnell und einfach verzieren kannst.
Dem Buch beigefügt ist ein kleines Booklet, in dem genau erklärt wird, wie du die Jahres- Monats- und Wochenübersichten am besten nutzt, und wie du die Listen und Tracker füllen kannst.


Ich selber bevorzuge Wochenblätter zur Planung, auch „weeklyspread“ genannt, wo ich die Termine einer ganzen Woche einsehen kann.
Gesonderte Themen, wie Blogberichte, Gartenarbeiten, Wanderziele, Geburtstagsliste etc. notiere ich auf separaten Seiten.
Was benötigst du noch für dein Bullet Journal?
Du kannst sofort mit diesem Bullet Diary loslegen, oder du schreibst in ein ganz normales Notizbuch. Stifte, Textmarker, Lineal, Radiergummi, eventuell noch Klebestift oder Sticker – überlege dir, wie aufwändig du deine Seiten gestalten möchtest und dann lege einfach los!
Gesonderte Themen, wie Blogberichte, Gartenarbeiten, Wanderziele, Geburtstagsliste etc. notiere ich auf separaten Seiten.
Was benötigst du noch für dein Bullet Journal?
Du kannst sofort mit diesem Bullet Diary loslegen, oder du schreibst in ein ganz normales Notizbuch. Stifte, Textmarker, Lineal, Radiergummi, eventuell noch Klebestift oder Sticker – überlege dir, wie aufwändig du deine Seiten gestalten möchtest und dann lege einfach los!

Das TOPP „Bullett Diary mein Leben-mein Plan“ ist eine empfehlenswerte Inspirationsquelle und ein praktischer Kalender in einem.
Vielen Dank an den TOPP Verlag, der mir das „Bullett Diary mein Leben-mein Plan“ kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Weitere tolle Inspirationen findet ihr auf Sandras Blog Wundertastisch .

Anjanka
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
Anjanka
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Leane
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
Leane
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Sunnyside-of-life
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
Sunnyside-of-life
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben