Wann immer wir über die Kopfsteinpflaster-Gassen durch den historischen Ortskern Reifferscheid zur Burg hoch laufen, fühlen wir uns schon ein wenig in alte Zeiten zurückversetzt.
Wotan, Irco und Rocky haben die Herzen der Kaltblutfreunde im Sturm erobert. Mittlerweile haben die belgischen Kaltblüter über 23.000 Follower auf ihrer Facebook Seite.
Ein bisschen versteckt in den Eifelwäldern bei Hellenthal, oberhalb des Olefsees, befindet sich die Arenbergische Waldkapelle, die wir mehrmals im Jahr besuchen.
Holzrücken mit Pferden und die Blauen Belgier faszinieren immer mehr Menschen.
Kunst und Musik auf der Burg Reifferscheid. Die Gemünder Galerie Eifel Kunst war am vergangenen Wochenende zu Gast auf Burg Reifferscheid.
Die Feenschmiede begeistert Jungens und Mädchen. Seit November 2014 bringt die Feenschmiede Kinderaugen zum Strahlen: Wenn kleine Feen-Mädchen und Jungs den Schmiedehammer schwingen dürfen und stolz ihre kleinen selbstgeschmiedeten Andenken...
Die Narzissenwiesen in Hellenthal-Hollerath.
Jedes Jahr, wenn der Frühling erwacht, die Welt Tag für Tag bunter wird, ist es ein Muss, ein echtes Frühlingsritual, zu den Narzissen Wiesen zu wandern. Schon als Kinder sind wir dort hin...
„Herbstfeuer“, oder besser: Unsere Beauty-Focus-Eifel Bloggertreffen Premiere war einfach nur TOLL! Ich habe mich so gefreut meine tollen Blogger-Kolleginnen wieder zu sehen, und Bernhard hat eine ganze Truppe interessanter Mädels...
Ach lass uns doch heute mal in Erinnerungen schwelgen: wir fahren heute mit der "Flitsch"! Früher, als wir noch Kinder waren, da fuhren wir täglich mit dem Zug nach Schleiden zur Schule. Und heute?
"Die Blauen Belgier" im Schnee. Bei herrlichem Sonnenschein und frischem Pulverschnee hatten wir am 28.12.2014 ein Shooting mit den Brabant Pferden „Die Blauen Belgier“
Irco und Wotan von Holzrücker Dirk Zöll.
Am 9. November 1938 wurden überall in Deutschland, und auch bei uns im Schleidener Tal, (z.B. in Blumenthal) jüdische Synagogen angezündet. Die jüdischen Mitbürger/innen wurden verhöhnt und verfolgt.
Der Name JUDIT.H ist in den letzten Jahren immer häufiger ins Gespräch gekommen, aber so viele Eifeler wissen gar nicht, was es damit auf sich hat.JUDIT.H steht für den Arbeitskreis „Geschichte der Juden im Tal, Hellenthal“, der seit...
Genau das haben wir uns gefragt, als Julia vom „Die Blauen Belgier“ Team uns fragte, ob wir nicht mal Fotos machen könnten von ihrem neuen Hommi®.
Happy Birthday Wildfreigehege Hellenthal! Am 16.September 1967 eröffnete das Wildfreigehege Hellenthal seine Pforten durch Guillermo Staudt, dessen Wurzeln aus Argentinien und Deutschland stammen.
Die Sonne funkelt durch das herbstlich bunte Blätterdach und es riecht nach Erde und frischen Harz. Nur das Klingeln eines Glöckchens ist zu hören und ab und zu die Rufe "Jöh“ (geh) „Haar" (links) "Hött" (rechts) "Hüh" (steh).