Einer der frühen Frühlingsfalter ist der Aurorafalter. Im April, wenn das Wiesenschaumkraut blüht, taucht auch der Aurorafalter auf.
Es wird bunt im Garten und auf dem Teller!
Kalvarienberg/ Lampertstal Rosenmontags Tour. Es gibt gewisse Orte, die sind zu jeder Tageszeit und zu jeder Jahreszeit unbeschreiblich schön. Regelmäßig zieht es uns immer wieder nach Alendorf zum Kalvarienberg mit seinen alten, verwitterten,...
Der wohl bei uns bekannteste und am häufigsten zu beobachtende Schmetterling ist der Kleine Fuchs (Aglais urticae).
Eine sehr abwechslungsreiche und schöne kleine Wanderung ist der Schöpfungspfad. Der Schöpfungspfad ist als meditative Wanderung gedacht
Ein bisschen versteckt in den Eifelwäldern bei Hellenthal, oberhalb des Olefsees, befindet sich die Arenbergische Waldkapelle, die wir mehrmals im Jahr besuchen.
Mit ihren kleinen dunklen Knopfaugen und den lustigen Pinselohren verzaubern uns die flinken, rotbraunen Waldakrobaten immer wieder: Die Eichhörnchen!
Die Narzissenwiesen in Hellenthal-Hollerath.
Jedes Jahr, wenn der Frühling erwacht, die Welt Tag für Tag bunter wird, ist es ein Muss, ein echtes Frühlingsritual, zu den Narzissen Wiesen zu wandern. Schon als Kinder sind wir dort hin...
Jetzt zeigt das Thermometer wieder schweißtreibende Temperaturen an. Viele Menschen greifen daher zu Deos und Antitranspirants.
Eine schöne Gelegenheit mal über den Gartenzaun zu schauen und sich mit anderen Gartenbegeisterten auszutauschen ist die „Offene Gartenpforte“
Die Schavener Heide ist ein wunderschönes Heideflächengebiet einem kleinen See und scheinbar endlosen Wegen und Pfaden. Zu jeder Jahreszeit nutzen wir diesen zauberhaften Ort gerne für unsere Outdoor-Shootings.
Der Kermeter besticht mit wunderschönen Wanderwegen und schlängelt sich durch das Gebiet zwischen den Gemeinden Heimbach, Schleiden und Simmerath.
Heute möchte ich euch ein wunderschön illustriertes Buch über die Lebensweise der Schmetterlinge vorstellen.
Immer wieder fasziniert uns die atemberaubende Landschaft der Sächsischen Schweiz mit den eindrucksvollen und abwechslungsreichen Wanderwegen entlang der bizarren Felsformationen im Elbsandsteingebirge.
Der Rundweg EifelSchleife 3-Bäche ist eine abwechslungsreiche, leichte Wanderung, entlang des Westwalls, mit viel Natur und schöner Weitsicht.
Die Eifel Schleife Bergbaupfad gibt Einblick in wunderbare Naturlandschaften und in die Geschichte der Bergbauregion Eifel in der Gemeinde Hellenthal.
Die EifelSchleife „Udenbrether Höckerlinie“ ist eine entspannende, 8 km lange Rundwanderung und führt über naturbelassene Waldwege zu den Resten der Höckerlinie, bzw des Westwalls in Udenbreth.
Die Eifel Spur Heideheimat ist eine richtig wohltuende Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet, Krekeler Heide und Kuttenbachtal zum Kloster Steinfeld.
Heute nehmen wir euch mit auf die Wanderung „Die EifelSpur Westwall“ zu den Höckerlinien, den Relikten des militärischen Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des alten Deutschen Reiches.
Der Wander Rundweg EifelSchleife 3-Eichen (Gemeinde Hellenthal) führt durch ruhige Wälder zum Olefsee.