Vom Abenteuer der Metamorphose, des Lebenszyklus des Schwalbenschwanzes – also vom Ei zur Raupe bis hin zur Puppe, und schließlich zum Falter, möchten wir euch hier erzählen.
Habt ihr euch schon mal überlegt, für mehr Artenvielfalt gezielt Pflanzen für bestimmte Tiere im Garten zu setzten?
Heute darf ich euch das neue Buch „Blütenreich -Ausdauernde und außergewöhnliche Gestaltungsideen mit Blumenzwiebeln und Stauden“ von Katrin Lugerbauer vorstellen, welches mit dem deutschen Gartenbuchpreis als bester Ratgeber 2020 prämiert...
Was wir von den alten Mayas über Permakultur und Mischanbau im eigenen Garten lernen können, erläutert das interessante Buch "Das Indianerbeet"
Wer kennt den kleinen grauen Vogel mit der orangen Brust nicht? Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) ist einer der bekanntesten und beliebtesten Gartenvögel.
Einer der frühen Frühlingsfalter ist der Aurorafalter. Im April, wenn das Wiesenschaumkraut blüht, taucht auch der Aurorafalter auf.
Eine schöne Gelegenheit mal über den Gartenzaun zu schauen und sich mit anderen Gartenbegeisterten auszutauschen ist die „Offene Gartenpforte“
Heute möchte ich euch ein wunderschön illustriertes Buch über die Lebensweise der Schmetterlinge vorstellen.
Bei einem Gewinnspiel habe ich das Buch „Heimische Wildstauden im Garten Attraktiv und naturnah gestalten“ beim Ulmer Verlag gewonnen.
Man nennt sie auch „Sanfte Riesen“ und ihr wunderschöner imposanter Anblick fasziniert wohl irgendwie alle Menschen.
Wer einen Biogarten oder Naturgarten sein Eigen nennt, wird sich an vielen Nützlingen wie Igel, Eidechsen, Blindschleichen, Kröten, Vögeln, Laufkäfern, Schlupfwespen etc. erfreuen.
Ab Februar merkt man schon, dass die Tage langsam wieder länger werden. Da kribbelt es mir richtig in den Fingern, und ich freu mich auf die neue Gartensaison.
In der Natur finden Vögel und Insekten, Kröten und Eidechsen, Mäuse, Igel und Marder etc. immer weniger Nahrung und Unterschlupf.
Manchmal ist es nicht ganz einfach einen kleinen Garten mit tierfreundlichen Pflanzen zu gestalten.
Als ich bei der Lesejury die Bewerbung zum Buch „HIER UND JETZT“ von Peter Maffay entdeckt habe, war ich schon von der ersten Leseprobe total begeistert.
Schenken und Gutes tun, mit dem Hilfsprojekt zum Schutz des Küstenregenwaldes in Tansania. Seid ihr auch schon mitten drin in den Weihnachtsvorbereitungen?
Was gibt es schöneres, als im Garten sein eigenes Bio-Gemüse zu ernten? Tomaten, Kartoffeln, Schwarzwurzeln, Bohnen, Salate. Den Geschmack von selbstgezogenem Gemüse gibt es nirgendwo zu kaufen!
So langsam geht die bunte Blüten- und Falter- Saison im Garten zu Ende. Der Garten bereitet sich nach einem weiteren (viel zu trockenen) Sommer langsam auf die Ruhephase vor.
Wie wir unseren eigenen Garten zu einer lebendigen Wohlfühloase für Mensch und Tier machen können, beschreibt die Autorin Elke Schwarzer in ihrem neuen Buch „Meise mag Melisse“.
Bienensterben und Artenschutz sind so aktuell, wie nie zuvor!