Pflanzen, Pflanzenfresser und Fleischfresser sind alle Teile des Nahrungsnetzes und bilden die Grundlage der Artenvielfalt.
Bienensterben und Artenschutz sind so aktuell, wie nie zuvor!
Jetzt, im Januar ist die Zeit der Gartenplanung und der Vorfreude auf die kommende Saison.
Ganz nach dem Motto: „Nur was man kennt, kann man auch schützen“ vermittelt der Autor Wolfgang Willner in seinem Buch „Heimische Schmetterlinge in ihren Lebensräumen: entdecken und erkennen“ die wichtigsten Infos über eine Vielzahl der...
Vom 6. bis 9. Januar 2022 findet wieder die "Stunde der Wintervögel" statt. Habt ihr schon mal davon gehört, oder sogar schon mitgemacht?
Vögel beobachten im Garten, auf Wanderungen und im Urlaub finde ich unglaublich entspannend und faszinierend.
Schon Anfang Februar haben die ersten Schneeglöckchen den nahen Frühling angekündigt. Auch die Kätzchen des Haselnussstrauches standen dieses Jahr schon früh in Blüte.
Das neue Buch „Besonders: Schmetterlinge“ von Michael Altmoos ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die ihren Garten schmetterlingsfreundlich gestalten möchten.
Der perfekte Garten sollte nicht nur eine Wohlfühloase für uns Menschen sein, sondern auch ein bunter Lebensraum und Rückzugsort für Insekten, Vögel und andere Tiere.
Über die Lesejury durfte ich das neue Gartenbuch „Wildes Paradies“ von Claudia Praxmayer schon mal Probelesen.
Viele unserer Blogleser wissen, dass ich ein Riesenfan von Totholz bin. Ich liebe diese alten, knorrigen Bäume, die Wurzeln, Moose und Baumpilze.