Heute stellen wir euch einen etwa 14 km langen, sehr schönen Rundwanderweg im Nationalpark Eifel vor.
Der größte See in unserer schönen Eifel ist der Rursee. Die Eifeler Seenplatte umfasst den eigentlichen Rursee / Rurtalsperre Schwammenauel mit Obersee und die Urfttalsperre.
Die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ ist ein schöner Rundweg und führt an der Burg Reifferscheid vorbei.
Es liegt an jedem selber, ob er die Schönheit auch in eher unscheinbaren Dingen sieht. Heute schreiben wir doch einmal etwas über den Ginster.
Heute waren wir zu Besuch bei Familie Graureiher am Rursee. Als Kind habe ich immer gedacht, wenn ich heute einen Fischreiher sehe, wird es ein Glückstag.
Das B-F-E Bloggertreffen 2017 stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Schmetterlinge! Das Naturschutzgebiet Lampertstal bei Blankenheim bot sich für eine Wanderung und für eine Schmetterlingsexkursion besonders an.
Es gibt sie noch, die bunten Wiesen, wo es summt und brummt, und wo Schmetterlinge von einer Blüte zur anderen gaukeln. Wir haben heute unsere Sonntagsrunde im Lampertstal gedreht, ein Naturschutzgebiet in der Nähe von Blankenheim.
Kürzlich waren wir auf dem Dahlemer Moorpfad „In der Wasserdell“ unterwegs.
Unsere aktuelle größere Gassi-Runde sollte ins Perlenbachtal bei Monschau gehen. Bekannt ist das Perlenbachtal durch die über 10 Millionen wild wachsenden Narzissen
Kalvarienberg/ Lampertstal Rosenmontags Tour. Es gibt gewisse Orte, die sind zu jeder Tageszeit und zu jeder Jahreszeit unbeschreiblich schön. Regelmäßig zieht es uns immer wieder nach Alendorf zum Kalvarienberg mit seinen alten, verwitterten,...
Eine sehr abwechslungsreiche und schöne kleine Wanderung ist der Schöpfungspfad. Der Schöpfungspfad ist als meditative Wanderung gedacht
Das Dahner Felsenland in der Pfalz ist bekannt für imposante Burganlagen und auffällig geformte Felsen, wie der Hinterweidenthaler Teufelstisch.
Ein bisschen versteckt in den Eifelwäldern bei Hellenthal, oberhalb des Olefsees, befindet sich die Arenbergische Waldkapelle, die wir mehrmals im Jahr besuchen.
Die Narzissenwiesen in Hellenthal-Hollerath.
Jedes Jahr, wenn der Frühling erwacht, die Welt Tag für Tag bunter wird, ist es ein Muss, ein echtes Frühlingsritual, zu den Narzissen Wiesen zu wandern. Schon als Kinder sind wir dort hin...
Der Kermeter besticht mit wunderschönen Wanderwegen und schlängelt sich durch das Gebiet zwischen den Gemeinden Heimbach, Schleiden und Simmerath.
Immer wieder fasziniert uns die atemberaubende Landschaft der Sächsischen Schweiz mit den eindrucksvollen und abwechslungsreichen Wanderwegen entlang der bizarren Felsformationen im Elbsandsteingebirge.
Der Rundweg EifelSchleife 3-Bäche ist eine abwechslungsreiche, leichte Wanderung, entlang des Westwalls, mit viel Natur und schöner Weitsicht.
Die Eifel Schleife Bergbaupfad gibt Einblick in wunderbare Naturlandschaften und in die Geschichte der Bergbauregion Eifel in der Gemeinde Hellenthal.
Die EifelSchleife „Udenbrether Höckerlinie“ ist eine entspannende, 8 km lange Rundwanderung und führt über naturbelassene Waldwege zu den Resten der Höckerlinie, bzw des Westwalls in Udenbreth.
Die Eifel Spur Heideheimat ist eine richtig wohltuende Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet, Krekeler Heide und Kuttenbachtal zum Kloster Steinfeld.