Die EifelSchleife „Udenbrether Höckerlinie“ ist eine entspannende, 8 km lange Rundwanderung und führt über naturbelassene Waldwege zu den Resten der Höckerlinie, bzw des Westwalls in Udenbreth.
Die Eifel Spur Heideheimat ist eine richtig wohltuende Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet, Krekeler Heide und Kuttenbachtal zum Kloster Steinfeld.
Heute nehmen wir euch mit auf die Wanderung „Die EifelSpur Westwall“ zu den Höckerlinien, den Relikten des militärischen Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des alten Deutschen Reiches.
Heute stellen wir euch die EifelSchleife Burg Satzvey vor, eine schöne kurzweilige Wanderung mit den Highlights Burg Stazvey und Katzensteine.
Der Wander Rundweg EifelSchleife 3-Eichen (Gemeinde Hellenthal) führt durch ruhige Wälder zum Olefsee.
Ein weiter wunderschöner kleiner Rundweg in der Eifel ist die EifelSchleife Eickser Busch mit Blick auf Schloss Eicks.
Am 1. Mai haben wir die Farbenpracht des Frühlings auf der EifelSchleife Himmel un Ääd (identisch mit der EifelSchleife Berg und Tal) in vollen Zügen genossen.
Der Wander Rundweg EifelSchleife Küchenschellen führt durch das Naturschutzgebiet Gillesbachtal und lädt zum Erkunden der Natur ein.
Die EifelSchleife Waldkapelle ist eine leichte Wanderung von ungefähr 14 km.
Angelehnt an die EifelSchleife Wildenburgsteig waren wir heute etwa 13 km rund um die Wildenburg unterwegs.
Heute laden wir euch zu einem gemütlichen Spaziergang rund um Rohr und Lindweiler auf der EifelSchleife Zum Kalkofen ein.
Auf der EifelSpur Silberschatz in Nettersheim-Marmagen sind wir während unserer Zeitreise in die römische Geschichte gut ins neue Jahr gerutscht.
Die vierte Etappe des Eifelsteigs verläuft von Einruhr nach Gemünd, mitten durch den Nationalpark Eifel.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ Hat schon Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) gesagt. Wer die Bastei nicht erwandert hat, hat wohl auch DIE Touristenattraktion der Sächsischen Schweiz nicht erlebt.
Die Burg Eltz ist für uns die schönste Burg in der Eifel, und eine Wanderung auf dem Traumpfad Eltzer Burgpanorama stand schon lange auf unserer To-do-Liste.
Auf unseren Wanderungen haben wir neben ausreichend Getränken auch immer ein paar Energiehappen dabei. Neben dem guten alten Butterbrot und Obst, liefern besonders Energieriegel beim Wandern schnell wertvolle Energie.
Der bunte Herbst im Kermeter ist mit seinen Farbspielen genauso faszinierend wie der Indian Summer in Nordamerika.
Der Kulturwanderweg des Eifelvereins „Auf den Spuren des Venn-Apostels“ ist ein netter Rundweg mit knapp 9 km Länge.
Kurz und knackig lässt sich die EifelSchleife vom Ferkelsberg zum Kuhberg beschreiben.
Viel zu kurz war unser kleiner Wanderurlaub in der Sächsischen Schweiz. Es gibt dort in den Wäldern und Schluchten so viel zu entdecken, da reichen ein paar Tage nicht aus.