Das Jahr der Rose
Sehenswert Natur Kosmetik Naturkosmetik Hautpflege Rose
2017 wird ein duftendes Jahr:
Willkommen im Jahr der Rose!
Alljährlich wählt die österreichische Berufsgruppen-Vereinigung für gewerbliche Aromapraktiker/innen und Aromapflege-Fachkräfte (kurz VAGA) eine Duftpflanze des Jahres aus.
Mehr Informationen:
2016 war z.B. das Lavendel Jahr, und 2017 steht ganz im Zeichen der Rose.
Ich liebe Rosen, und habe viele Duftrosen in meinem Garten.
Rosenblüten und Hagebutten bereichern meine selbst gemischten Sommertees und auch in der Kosmetik weiß ich die wunderbaren Wirkstoffe der Rose zu schätzen.
Daher möchte ich Euch heute die Vorzüge der Rose vorstellen, und im Laufe des Jahres werdet ihr auch einiges an Rosenkosmetik bei uns auf dem Blog entdecken!
2016 war z.B. das Lavendel Jahr, und 2017 steht ganz im Zeichen der Rose.
Ich liebe Rosen, und habe viele Duftrosen in meinem Garten.
Rosenblüten und Hagebutten bereichern meine selbst gemischten Sommertees und auch in der Kosmetik weiß ich die wunderbaren Wirkstoffe der Rose zu schätzen.
Daher möchte ich Euch heute die Vorzüge der Rose vorstellen, und im Laufe des Jahres werdet ihr auch einiges an Rosenkosmetik bei uns auf dem Blog entdecken!



Die Rose gilt als die Königin der Blumen und verzaubert die Menschen mit ihrer Schönheit und ihrem traumhaften Duft.
Im alten Griechenland wurde die Rose der Göttin Aphrodite geweiht, der Göttin der Liebe.
Heute verschenkt man Rosen gerne an besonders geliebte Menschen.
Seit Jahrtausenden nutzen verschiedene Völker die Wild-Rose auch als Heilpflanze, denn sie enthält wunderbare Inhaltsstoffe, die nicht nur der Nase schmeicheln, sondern auch Haut uns Seele gut tun.
Die bekanntesten Anbaugebiete sind neben Bulgarien, Südfrankreich dem Iran oder Afghanistan auch Marokko, Türkei und Äthiopien.
Die meisten Rosenzüchter bauen die Rosa Damascena oder die Rosa Centifolia an.
Die zarten Rosenblütenblätter enthalten das ätherische Öl, welches zu den teuersten Ölen der Welt gehört.
Immerhin benötigt man ca. 100 kg Rosenblätter für etwa 20 Gramm kostbares ätherisches Öl (Rose absolue).
Das entspricht etwa 30 Blüten für einen Tropfen Öl.
Die meisten Rosenzüchter bauen die Rosa Damascena oder die Rosa Centifolia an.
Die zarten Rosenblütenblätter enthalten das ätherische Öl, welches zu den teuersten Ölen der Welt gehört.
Immerhin benötigt man ca. 100 kg Rosenblätter für etwa 20 Gramm kostbares ätherisches Öl (Rose absolue).
Das entspricht etwa 30 Blüten für einen Tropfen Öl.



Geerntet werden die Blütenblätter der frisch geöffneten Blüten schon früh in den noch kühlen Morgenstunden, denn dann ist der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten.
Die Blütenblätter werden traditionell von Hand gepflückt und dann wird durch Extraktion mittels Wasserdampfdestillation das ätherische Öl gewonnen.
Selbst das bei der Destillation genutzte Wasser ist sehr kostbar.
Das Rosenwasser/Rosen Hydrolat wird zur Herstellung von Naturkosmetika und Naturheilmitteln verwendet, denn in verdünnter Form befinden sich auch darin noch die kostbaren Inhaltsstoffe der Rose.
Bisher sind mehr als dreihundert Stoffe im Rosenöl identifiziert worden, und es enthält sogar noch etwa einhundert mehr verschieden Inhaltsstoffe.
Die Wichtigsten sind Gerbsäuren und Saponine und z.B. Citronellol und Geraniol, zwei sehr gut verträgliche Terpenalkohole.
Der Rosenduft ist uns allen bekannt, und er setzt viele Emotionen frei.
Beim Einatmen berührt und erfreut der Rosenduft das Herz und erhellt die Stimmung.
Es wirkt sogar besänftigend und stärkend auf die Nerven und harmonisiert das Gemüt.
Gerne wird es bei Schlaflosigkeit, Depressiven Verstimmungen, Kopfschmerz und Migräne, sowie bei seelischem Schmerz und Schock angewendet.
Die Wichtigsten sind Gerbsäuren und Saponine und z.B. Citronellol und Geraniol, zwei sehr gut verträgliche Terpenalkohole.
Der Rosenduft ist uns allen bekannt, und er setzt viele Emotionen frei.
Beim Einatmen berührt und erfreut der Rosenduft das Herz und erhellt die Stimmung.
Es wirkt sogar besänftigend und stärkend auf die Nerven und harmonisiert das Gemüt.
Gerne wird es bei Schlaflosigkeit, Depressiven Verstimmungen, Kopfschmerz und Migräne, sowie bei seelischem Schmerz und Schock angewendet.



Auch in der Frauenheilkunde und bei der Sterbebegleitung leistet Rosenöl wertvolle Dienste.
Rosenöl hat zudem eine krampflösende Wirkung und wirkt Schmerz lindernd.
Die antiseptische und pflegende Wirkung des Rosenöls kommt besonders der Haut zugute.
Es kann Hauterkrankungen sanft lindern und Hautirritationen beruhigen.
Es wird gerne bei Herpes, Hautentzündungen, Verbrennungen und Schnittwunden, sowie bei Gürtelrose und in der Babypflege eingesetzt.
Rosenöl soll die Spannkraft der Haut verbessern und füllt die Feuchtigkeitsdepots der Haut wieder auf.
Es wirkt regenerierend und verfeinert das Hautbild.
Pflegeprodukte mit Rosenöl sind also besonders auch für die reife, trocken Haut ganz wunderbar.
Bei Insektenstichen soll der Saft einiger zerriebener Blütenblätter Juckreiz und Schwellungen lindern.
Ebenso einfach wirken Rosenblütenblätter als wohltuende Kompresse bei geschwollenen, müden und gereizten Augen.
Auch in der Küche findet Rosenöl diverse Verwendungsmöglichkeiten.
Es verfeinert Marmeladen, Desserts und Süßgebäck und gibt Teemischungen und Honig eine ganz besondere Note.
Innerlich angewendet wird Rosenöl eine blutreinigende Wirkung nachgesagt, und es soll Herz und Leber gut tun.
Zu guter Letzt sind natürlich auch die Früchte der Rose, also die Hagebutten wunderbar in der Hautpflege oder als Nahrungsmittel zu verwenden.
Das Hagebuttenkernöl wird auch als Wildrosenöl bezeichnet und wird aus den Samen der Hagebutten, vor allem aus der Hunds-Rose (Rosa canina) gewonnen.
Das gewonnen Öl ist orangerote oder klar hellgelb und hat auf Grund der mehrfach ungesättigten Fettsäuren einen eher herben, nussigen Geschmack und riecht natürlich nicht so toll wie das Öl der Rosenblüten.
Hagebuttenkernöl enthält Glyceride der Ölsäure, Linolsäure und a-Linolensäure, sowie weitere gesättigte Fettsäuren und Tocopherol.
Das Hagebuttenkernöl wird auch als Wildrosenöl bezeichnet und wird aus den Samen der Hagebutten, vor allem aus der Hunds-Rose (Rosa canina) gewonnen.
Das gewonnen Öl ist orangerote oder klar hellgelb und hat auf Grund der mehrfach ungesättigten Fettsäuren einen eher herben, nussigen Geschmack und riecht natürlich nicht so toll wie das Öl der Rosenblüten.
Hagebuttenkernöl enthält Glyceride der Ölsäure, Linolsäure und a-Linolensäure, sowie weitere gesättigte Fettsäuren und Tocopherol.



Hagebuttenkernöl ist besonders zur Behandlung von trockener, schuppiger und rissiger Haut geeignet und wird gerne bei Ekzemen, Psoriasis und bei der Narbenbehandlung nach Verbrennungen eingesetzt.
Es soll den Hautregenerationsprozess beschleunigen und Kollagen aufbauen.
Dadurch unterstützt und erhält es die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit der Haut.
Auch bei Pigmentflecken findet Hagebuttenkernöl Anwendung.
Bei der Mundhygiene, besonders bei Zahnfleischverletzungen, leistet Hagebuttenkernöl sehr gute Dienste.
In der Küche verfeinert Hagebuttenmus Soßen für Wildgerichte, man kann Hagebutten-Essig und Konfitüre, Chutneys und Liköre herstellen oder die Vitamin C haltigen Früchte in Teemischungen verwenden.
So hat die Rose zu Recht ihre Auszeichnung zur (Duft)-pflanze des Jahres verdient.
Mögt Ihr auch gerne Rosenduft?
Habt Ihr schon mal Hagebutten in der Küche verwendet?
Teilt uns gerne Eure Erfahrungen mit der Rose und ihren Früchten mit.
Quellen:
aetherische-oele.net
rosenoel.org

Sabine K.
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Mia Bruckmann
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Natascha Reis
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
Natascha Reis
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Moni´s Bloghütte
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
Moni´s Bloghütte
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

katharinarebeccaart
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
katharinarebeccaart
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Josy
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
Josy
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben