Die Victor-Neels Brücke
Sehenswert Natur Wandern Rursee
Der Kermeter besticht mit wunderschönen Wanderwegen und schlängelt sich durch das Gebiet zwischen den Gemeinden Heimbach, Schleiden und Simmerath.
Eingerahmt von Rursee und Urftsee, hat man von den Höhenzügen des Kermeters oft wunderbare Ausblicke auf die malerischen Seenlandschaften. Egal ob durch das Rurtal bei Heimbach, oder quer durch das Urfttal:Es gibt zahlreiche, unterschiedlich anspruchsvolle Wanderwege.
Wir laufen gerne von Wolfgarten aus durch Felder und Wälder hinab zum Urftsee.
Bei Wolfgarten befindet sich auch der höchste Berg des Kermeters, knapp 528 m hoch, mit dem Aussichtssturm „Feuerwachturm Wolfgarten“.








Vom Wanderparkplatz Wolfgarten wandern wir entlang des Wildnistrail durch den Wald entlang am „Großer Böttenbach“ hinunter zum Urftsee.
Wenn man gut aufpasst, kann man an den steinigen Hängen Eidechsen beobachten.
Kanadagänse, Graureiher, Kormorane und Stockenten findet man am Urftsee vor.








Wir halten uns rechts, immer dem Seeufer entlang auf dem K7 Weg bis zur Victor-Neels Brücke.
Ich finde diese Stahl-Hängebrücke sehr interessant, mit ihren Stahlseilen und den dicken Betonkötzen am Ufer.
Der Überweg ist übrigens mit Aluminium Belag, und behindertengerecht gebaut und die Urftsee-Kulisse mit dem Wald im Hintergrund ist ein schönes Fotomotiv.
Seit 2009 überspannt die Victor-Neels-Brücke den Urftsee und ermöglicht die Verbindung zum Wanderweg direkt hinauf zur ehemaligen NS- Burg Vogelsang.
„Die Brücke wurde nach Victor Neels benannt, der 1970–1980 Kommandant der belgischen Streitkräfte im Camp Vogelsang war.
Nach Beendigung seiner aktiven Zeit war er durch verschiedene soziale Aktivitäten um eine Annäherung an die lokale Bevölkerung bemüht.
„Die Brücke wurde 2010 mit dem Preis des Deutschen Stahlbaus u.a. für ihre landschaftsschonende Bauweise und umweltgerechte Ästhetik ausgezeichnet.“
Quelle: Wikipedia








Kurz vor der Brücke geht rechts ein Weg wieder hinauf nach Wolfgarten.
Der Weg führt durchs malerische, lichte, Lorbachtal, entlang dem gleichnamigen Bach.
Im Sommer blühen hier viele bunte Kräuter und Blumen und es summt und brummt überall.
Hier findet man auch zahlreiche Schmetterlinge vor!
Das Lorbachtal ist übersäht mit Fingerhut und schimmert purpur-rosa.
Ein Traum – jedenfalls für mich, denn ich liebe den Fingerhut!
Wieder oben angekommen, geht es rechts entlang der Landstraße durch den schattigen Wald Richtung Wolfgarten zurück zum Wanderparkplatz.
Diese Runde ist sehr angenehm zu laufen und man hat zumindest in der Woche seine Ruhe.
Rucksackverpflegung ist angebracht für ein gemütliches Picknick im Wald.
Man kann die Runde auch erweitern bis zur Urftstaumauer.