
Eifalia Schmetterlingsgarten
Das typische graue Eifelwetter hat sich pünktlich zu unserem ersten Urlaubstag eingestellt. Das ist für uns aber kein Grund Trübsal zu blasen, denn es gibt in unserer wunderschönen Eifel jetzt ein weiteres Highlight, das man auch bei Regenwetter besuchen kann:
Den Eifalia Schmetterlingsgarten in Ahrhütte bei Blankenheim.
Das alte Gewächshaus der einst ansässigen Gärtnerei "OP Den Kelder" in Ahrhütte hatte schon viele Jahre leer gestanden.Jetzt erwacht es durch Familie Große- Meininghaus zu neuem Leben!
Die Idee zu dem Eifalia Schmetterlingsgarten ist aus der privaten Hobby-Schmetterlingzucht der Familie Große-Meininghaus entstanden, die nun ein kleines, für die Öffentlichkeit zugängliches, Schmetterlingsparadies geschaffen hat.

Das Garten-Außengelände mit dem Naturlehrpfad wirkt noch sehr kahl, denn für die einheimischen Schmetterlinge ist der botanische Schmetterlingsgarten neu angepflanzt und erst seit ein paar Tagen eröffnet worden.
Es braucht noch ein paar warme Sonnentage, bis er in seiner vollen Pracht erblühen kann.
Auf zahlreichen Bänken kann sich der Besucher niederlassen und bald die heimischen Schmetterlinge beobachten.
Das alte Gewächshaus bietet aber schon jetzt vielen exotischen Faltern ein Zuhause.
Es braucht noch ein paar warme Sonnentage, bis er in seiner vollen Pracht erblühen kann.
Auf zahlreichen Bänken kann sich der Besucher niederlassen und bald die heimischen Schmetterlinge beobachten.
Das alte Gewächshaus bietet aber schon jetzt vielen exotischen Faltern ein Zuhause.

Durch die große Schiebetür gelangen wir in den Eingangs- und Kassenbereich.
Ulla Große Meininghaus, die Leiterin des Schmetterlingsgartens, begrüßt hier die Besucher und steht auch uns für Fragen und Auskünfte Rede und Antwort.
Im Eingangsbereich werden Kaffee (aus der Heimat der Schmetterlinge) und Kuchen (aus dem heimischen Ofen) angeboten, sowie kühlende Getränke oder Eis, Schmetterlingsliteratur und Souveniers.
Durch die nächste Tür wandern wir hinein in die Tropenwelt:
zwischen Palmen und Hibiskus, Orchideen und Bromelien flattern und schweben die farbenprächtigen Falter durch die feucht-warme Luft.
Bei 28 bis 30 Grad und der hohen Luftfeuchtigkeit kommen wir ganz schön ins Schwitzen auf unserer „Jagd“ nach den schillernden Fotomotiven!
In der „Puppenausstellung“ können wir den Schmetterlingen bei ihrer „Entfaltung“ zusehen.
Dort wird es immer wieder Schmetterlingsnachwuchs geben.
Das Raupenstadium ist der längste Lebensabschnitt eines Schmetterlings.
Nach der Verpuppung verwandeln sich die Raupen in die „geflügelten Edelsteine“ und leben dann nur noch ein bis vier Wochen.
Mit der Zeit sollen im Eifalia Schmetterlingshaus über 30 Arten aus Asien, Süd-, und Mittelamerika einziehen und die Besucher faszinieren.




Die Schmetterlinge gaukeln gemütlich umher.
Manchmal lassen sie sich auch kurz auf unserer Schulter oder sogar auf der Hand nieder.
Faszinierend ist der feine Rüssel, mit dem die Schmetterlinge den Nektar und den süßen Saft der bereitliegenden Früchte schlürfen.
Am Obstbüffet können wir die bunten Falter in aller Ruhe beobachten.
Auch kleine Zebrafinken hüpfen piepend durchs Geäst.
Am Boden scharren Asiatische Wachteln und am Teichrand streckt uns eine Wasserschildkröte ihr hübsches Gesicht entgegen.




Immer wieder entdecken wir neue, schillernd-leuchtende Schmetterlinge zwischen den Blättern und auf den Blüten.
Es lohnt sich also immer mal wieder aufs Neue einen Blick in das kleine Schmetterlingsparadies zu werfen.












Der Schmetterlingsgarten ist barrierefrei gestaltet und kann bequem mit Rollstuhl oder Rollator besucht werden.
Kinder können sich auf einem großen Spielplatz austoben.
Ab 01.06.2016 eröffnet die offene Künstlerwerkstatt, in der man einem Steinbildhauer life bei der Arbeit zuschauen kann.
Sehenswert / Blankenheim / Garten

Bloody
This comment was minimized by the moderator on the site

A.RO
Bloody
This comment was minimized by the moderator on the site

Silvia Finder
This comment was minimized by the moderator on the site

A.RO
Silvia Finder
This comment was minimized by the moderator on the site

Mia Bruckmann
This comment was minimized by the moderator on the site

A.RO
Mia Bruckmann
This comment was minimized by the moderator on the site
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben