Heilpflanzen Nachschlagewerk
Bio Natur Buchrezension Garten Freya-Verlag
Das wohl umfangreichste Pflanzen- und Kräuterbuch in meiner Sammlung ist das schön bebilderte Nachschlagewerk von Siegrid Hirsch, Felix Grünberger: Die Kräuter in meinem Garten.
Dieses Buch ist ein richtiger Glücksgriff für Heilpflanzenbegeisterte, die gerne mit Kräutern und anderen heimischen oder exotischen Pflanzen arbeiten.
In diesem ausführlichen Werk werden neben den Heilpflanzen auch 2000 Anwendungen, und 1000 Rezepte vorgestellt von der Zubereitung für Tees, Tinkturen, über Weine, Liköre, Schnäpse, Essig, Säfte bis hin zur Herstellung von Salben und Bädern.
In diesem ausführlichen Werk werden neben den Heilpflanzen auch 2000 Anwendungen, und 1000 Rezepte vorgestellt von der Zubereitung für Tees, Tinkturen, über Weine, Liköre, Schnäpse, Essig, Säfte bis hin zur Herstellung von Salben und Bädern.
Daten zum Buch:
- Titel: Die Kräuter in meinem Garten
- 500 Heilpflanzen, 2000 Anwendungen, 1000 Rezepte, Botanik, Anbau, Magisches, Homöopathie, Hildegardmedizin, TCM, Volksheilkunde, Bach-Blüten. Erkennen, sammeln, konservieren
- Autoren: Siegrid Hirsch und Felix Grünberger
- Verlag: Freya Verlag
- 22.Auflage 2018
- Hardcover, 800 Seiten
- ISBN: 978-3-902134-79-0

Über die Autoren:
Siegrid Hirsch, Journalistin und Buchautorin, ist seit 30 Jahren auf natürliche Ernährung und Heilpflanzen spezialisiert.Sie hat als Redakteurin beim ORF gearbeitet und hier vor allem über alternative Heilweisen und esoterische Disziplinen berichtet.
Ausgedehnte Studien führten sie in jene Teile Europas, wo Heilpflanzen noch in ihrer natürlichen Umgebung wachsen
Unter dem Phytotherapeuten Ignaz Schlifni absolvierte sie einen mehrjährigen Kräuter-Lehrgang und ließ sich in die Überlieferungen der Volksmedizin einführen.
Ihr besonderes Interesse gilt der reichen Symbol- und Bilderwelt der alten Alchemisten und der Beziehung der Pflanzenwelt zur Astrologie.


Felix Grünberger ist Bio-Landwirt und Mitglied im Verein Freunde natürlicher Lebensweise.
Nach mehrjährigem Studium der Heilpflanzen legte er einen umfangreichen Kräutergarten an, der schon bald mit dem Umweltpreis des Landes OÖ ausgezeichnet wurde.
In seinem Glashaus experimentierte er mit Aufzucht und Vermehrung heimischer und exotischer Kräuter und beschäftigte sich mit den wertvollen Aufbereitungsmethoden zur Herstellung von natürlichen Heilmitteln aus der Vergangenheit.
Er forschte nach in Vergessenheit geratenen Heilrezepten der Landbevölkerung seiner Region.
Seine Dia-Vorträge und Kräuterwanderungen hält er in allen Teilen Österreichs und Bayern ab.
Buchrückentext: „Die Kräuter in meinem Garten “
Das Buch der HeilpflanzenDas Standartwerk verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellen Überlieferungen.
Im umfassenden Pflanzenlexikon sind über 500 wirksame Heilpflanzen mit ihren Inhaltsstoffe und ihren Anwendungen genau beschrieben.
Von Ackergauchheil und Alant bis Zwiebel und Zypresse.
800 Farbfotos, Anbauanleitungen, Blüte- und Sammelzeit, Trocknung, über 2000 Anwendung als Heilmittel, rund 2000 Rezepte mit Zubereitung für Tees, Tinkturen, Weine, Liköre, Schnäpse, Essig, Säfte, Salben und Bäder.
Unterstützende Edelsteinenergie, Kräutermagie, und Planetenzuordnung, Homöopathie, Hildegard-Medizin, chinesische Medizin (TCM), Bach-Blüten, Schüßler Salze, und viele Tabellen und Index zur Mittelfindung.
Blick ins Buch:
Das Buch richtet sich an Menschen, die sich für Pflanzen allgemein, spezifisch oder detailliert interessieren:Also sowohl an Kräuterinteressierte, als auch an Fachleute.
Die Fülle der vorgestellten Heilpflanzen ist einfach grandios:
Allein das Inhaltsverzeichnis umfasst 17 Seiten!
Auf einem Blick erhält der Leser dort übersichtliche Informationen zum herkömmlichen Namen und der lateinischen Bezeichnung, Blütezeit, Erntezeit, die genaue Anwendungsart und die detaillierte Heilwirkung.
Alle 500 Pflanzen werden ausführlich und detailliert dargestellt:
Jede Pflanze wird mit ihrem Lateinischen Namen vorgestellt und mit ihren unterschiedlichen Volksnamen.
Der Leser erhält wertvolle Tipps über die Inhaltsstoffe und Eigenschaften der Pflanzen, sowie Anleitungen zum Sammeln, Verarbeiten, Konservieren und Lagern.


Die Autoren geben Auskunft darüber, wo die Pflanzen in der Natur wachsen, und ob sie dort überhaupt gesammelt werden dürfen, oder ob sie unter Naturschutz stehen.
Ergänzt wird das Pflanzenportrait durch aussagekräftige Fotos und durch Hinweise zur Anwendung in der Homöopathie oder der Volksheilkunde, TCM oder Hildegardmedizin.
Auch auf die Geschichte der Pflanzen, auf ihre magische Bedeutung und die rituelle Anwendung der Pflanzen wird eingegangen.
Viele Rezepte für Tees, Essig, Öle und Tinkturen, Gelees und Liköre, sowie für Cremes und Bäder regen zum Ausprobieren und Nachmachen an.
Auch auf die Geschichte der Pflanzen, auf ihre magische Bedeutung und die rituelle Anwendung der Pflanzen wird eingegangen.
Viele Rezepte für Tees, Essig, Öle und Tinkturen, Gelees und Liköre, sowie für Cremes und Bäder regen zum Ausprobieren und Nachmachen an.

Mein Fazit
Ich liebe dieses Meisterwerk und bin begeistert von diesem umfangreichen Nachschlagewerk!Das Buch ist für mich sehr informativ, verständlich und lehrreich und sehr hilfreich beim Bestimmen von Kräutern und anderen Pflanzen.
Die Pflanzen und deren Anwendungsmöglichkeiten sind sehr gut recherchiert und mit aussagekräftigem Bildmaterial dargestellt.
Die Rezepte machen mich neugierig und regen zum Nachmachen an.
Preislich liegt das Buch aktuell (2018) bei 34,90 €, und es ist diesen Preis absolut wert!
Ich empfehle das Buch „Die Kräuter in meinem Garten“ sehr gerne weiter.
Es ist ein absolutes Must-have für alle „Kräuterhexen“ und Pflanzenliebhaber.
Vielen Dank an den Freya Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar, das ich immer wieder gerne zur Hand nehme!

Katrin testet für Euch
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
Katrin testet für Euch
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Lippenstift-und-Butterbrot
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
Lippenstift-und-Butterbrot
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

SannesBlock
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
SannesBlock
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Romy Matthias
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
Romy Matthias
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Leane
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
Leane
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Tati
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
Tati
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

sunnyside-of-life
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
sunnyside-of-life
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben