Mörderisches Bloggertreffen
Absolut im Trend, und richtige Geheimtipps sind die spannenden Escape Rooms. Ursprünglich stammen die kniffeligen Spielräume aus Japan. Die ersten Live Escape Spiele gab es dort bereits 2007.
Die ersten Räume in Deutschland wurden erst 2013 eröffnet und finden seit dem immer mehr begeisterte Fans.
Wir selbst haben ja schon einiges darüber gelesen, und jetzt wollten wir es selber mal ausprobieren:
Rätseln im Live Escape Room!
Vor kurzem wurde im Krimihotel in Hillesheim ein neuer Escape Room eingerichtet.
Wie passend:
Ein Spiel würde sich perfekt für unser Bloggertreffen anbieten!
Also habe ich in Hillesheim angefragt, ob wir Bloggermädels dort unser Rätselgeschick versuchen dürften.
Am Sonntag, den 03. September ging es dann auf nach Hillesheim in die deutsche Krimihauptstadt.
Vom Krimiland Eifel habe ich euch ja hier schon berichtet:
Wir selbst haben ja schon einiges darüber gelesen, und jetzt wollten wir es selber mal ausprobieren:
Rätseln im Live Escape Room!
Vor kurzem wurde im Krimihotel in Hillesheim ein neuer Escape Room eingerichtet.
Wie passend:
Ein Spiel würde sich perfekt für unser Bloggertreffen anbieten!
Also habe ich in Hillesheim angefragt, ob wir Bloggermädels dort unser Rätselgeschick versuchen dürften.
Am Sonntag, den 03. September ging es dann auf nach Hillesheim in die deutsche Krimihauptstadt.
Vom Krimiland Eifel habe ich euch ja hier schon berichtet:

Das Krimihotel
Wir Blogger vonhaben uns zuerst das Krimihotel angeschaut und waren ganz begeistert von all den unterschiedlichen Themenzimmern, die liebevoll dekoriert waren. Irgendwie habe ich hinter jeder Tür einen Täter vermutet.
Natürlich hatten wir eine Menge Spaß beim Shooting mit den bekannten Ermittlern aus Krimiromanen, Movies und TV Serien.

Da kamen Kindheitserinnerungen an Pater Brown (Heinz Heinz Rühmann), Miss Marple (Margaret Rutherford) und Die drei??? von Robert Arthur hoch.
(Die drei ??? stammen gar nicht von Alfred Hitchcock).












Escape Room
Dann kam unser Spielleiter und erklärte uns die Abläufe im Escape Room.Ich war total aufgeregt!
Was uns genau im Escape Room erwarten würde, davon hatten wir nämlich keine Ahnung.
Wie läuft das Spiel genau ab?
Welches Thema müssen wir bearbeiten?
Eine Stunde eingesperrt sein in einem Raum … schaffe ich das?
Wie schwer sind die Rätselaufgaben?
Was, wenn wir da gar keine Lösung finden?
Oder lösen wir das Rätsel schon viel früher?
Nach einer knapp 20 minütigen Einführung durch unseren Spielleiter wurden wir zum Escape Room geführt und es öffnet sich die Tür zu unserem gemeinsamen Abenteuer:




Uns erwartete ein Raum, der als liebevoll dekorierter Pub "The Dutch Rose" eingerichtet war.
Es ging um einen Mordfall.
Die Spurensicherung war schon vor Ort gewesen, und wir mussten nun den Mörder, das Motiv und die Tatwaffe ermitteln.
Die Tür schloss sich hinter uns wieder und ich hatte ein ganz mulmiges Gefühl.
Ein bisschen düster und beklemmend… so gar nicht mein Ding!
Das Wettrennen mit der Zeit konnte beginnen und wir mussten unsere Teamfähigkeit auf die Probe stellen.
Schließlich wollten wir nicht als Verlierer den Raum wieder verlassen.
Wir begannen also irgendwie, und es war ziemlich chaotisch, bis wir die ersten Hinweise entdeckt haben.
Die Queen of Crime,Tati Holmes, Helene, Miss Marple, Miss Tina, Miss Arsen, Silify und Norman gingen an ihre Grenzen!
Der eine suchte hier, der andere dort, wir kombinierten und suchten Hinweise, um des Rätsels Lösung zu finden.
Unsere Köpfe rauchten ganz schön, und ich selber hatte irgendwie Panik, den Schlüssel in die Freiheit nicht rechtzeitig finden zu können.
So richtig wohl habe ich mich „eingesperrt“ nämlich nicht gefühlt.
Ich wollte den Wettlauf mit der Zeit UNBEDINGT gewinnen und muss gestehen, ich war ziemlich hektisch, etwas wirr, aufgeregt und richtig süchtig nach jedem winzigen Hinweis hin und her geirrt.
"Radedoll" wie man so schön sagt.
So viele Fotos, Beweisstücke, und Rätsel!
Unser Spielleiter gab uns ein Glück immer zur richtigen Zeit Hinweise, ob wir auf dem Richtigen Weg waren, auf was wir uns konzentrieren sollten etc.
Die Zeit im Nacken verging wie ein Augenzwinkern.
Unser Team schaffte es tatsächlich auch das letzte Rätsel zu lösen, aber wir haben hart dran zu knacken gehabt!
GEWONNEN!
Raus in die Freiheit!
B-F-E Krimi Champions hatten wir uns als Gruppennamen ausgesucht, wie passend.
Raus in die Freiheit!
B-F-E Krimi Champions hatten wir uns als Gruppennamen ausgesucht, wie passend.
YEAH!

Wir durften dann noch mit ein paar Accessoires für unser Siegerfoto posieren.
Der Pub "The Dutch Rose" kann mit 2-6 Spielern bespielt werden.
Bei 6 Spielern zahlt man € 22,50 pro Person.
So ein Live Escape Game ist ein tolles Erlebnis- Geschenk zum Geburtstag, zum JGA, für Familie und Freunde und wird sicherlich in guter Erinnerung bleiben.
Ich jedenfalls fand es super spannend und werde auf jeden Fall noch andere Escape Rooms spielen.
Fix und fertig und total erleichtert, dass wir das Rätsel gelöst hatten, sind wir dann zur kleinen Verschnaufpause ins Kriminalhaus zum Cafe Sherlock gegangen, vorbei an der Buchhandlung Lesezeichen und dem Krimiverlag.
Das Kriminalhaus und Cafe Sherlock






Da es auf der Speisekarte im Cafe Sherlock nur Kuchen und kleine Gerichte gab, haben wir nur etwas getrunken und sind dann hungrig in die Pizzeria fast schräg gegenüber eingekehrt.
Waren alle müde, erschöpft?
Es wurde merklich still in der Runde und wir bereiteten uns langsam auf den Abschied vor.
Marion wurde von ihrem Mann abgeholt, Tati und Martina machten sich auf Richtung Heimat.
Mit Petra, Silvia und Natascha sind wir dann noch nach Nohn gefahren und zum Nohner Wasserfall gelaufen.
Das war ein richtig entspannender Abschluss, dort beim leisen Plätschern des Wasserfalls und mit leckeren Waffeln und Gesprächen über unsere Blogs in der Nohner Mühle.


Gegen 17.30 Uhr haben wir uns dann auch auf den Weg nach Hause gemacht.
Völlig platt und k.o, aber rundum zufrieden mit den vielen tollen Eindrücken der letzten beiden Tage.
Ein kleines Goodie gab es auch für uns Blogger:
Die Krimi- Neuerscheinung von Hans Jürgen Sittig „Zwischen Eifel und Hölle“ vom Emons Verlag und den kriminalistischen Reiseführer von Andreas J. Schulte „Wer mordet schon in der Eifel?“ aus dem Gmeiner Verlag. Zwischen Eifel und Hölle habe ich Euch ja hier schon vorgestellt, und die „Wer mordet schon in der Eifel“ Buchvorstellung findet ihr in Kürze auf unserem Blog.


Herzliche Dank an beide Verlage für die Bücher und vielen Dank für das tolle Escape Room Erlebnis vom Krimihotel Eifel.

Perdita
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
Perdita
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

ChrisTa
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
ChrisTa
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Tati
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
Tati
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Petra Helene
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
Petra Helene
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Beauty and Pastels
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
Beauty and Pastels
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Sabine K.
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
Sabine K.
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben