Palmölfreie Produkte
Macht Ihr euch auch ab und zu Gedanken über verschiedene Rohstoffe, und welche Schäden die Gewinnung dieser Rohstoffe der Umwelt zufügen?
Ein ganz schlechtes Gewissen haben wir immer bei Palmöl.Bei Abenteuer Regenwald fand ich die Info, dass täglich 35 Fußballfelder Regenwald pro Minute zerstört werden, allein zur Flächengewinnung für Ölpalmen-Plantagen!
Ich schreibe es noch einmal:
35 Fußballfelder PRO MINUTE!!!
Es ist ein Wunder, dass es überhaupt noch Regenwald gibt, denn die Brandrodungen der „grünen Lunge unserer Erde“ finden ja nicht erst seit gestern statt.Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern, da war die Abholzung des Regenwaldes auch schon sehr aktuell.
Seit 1970 sind allein im Amazonasgebiet 700.000 Quadratkilometer Wald verschwunden.
Das ist eine Fläche, die etwa doppelt so groß wie Deutschland ist!
Laut Faszination Regenwald „gingen in den Jahren 2000 bis 2010 jährlich 54.000 Quadratkilometer tropische Regenwälder verloren“.
Und es geht immer weiter!
Ganz besonders für Palmöl- und Sojaplantagen wird Regenwald zerstört, wie ich jetzt gelesen habe, auch für Kakao und Avocados.Wir kennen alle die grausamen Bilder von lebendig verbrannten Orang-Utans und von verzweifelten Menschen, die vor dem Nichts stehen.
Sie haben quasi ihr gesamtes Leben den Flammen und den Palmölkonzernen überlassen müssen.
Schaut mal beim Einkaufen genauer hin:
Es ist erschreckend, in wie vielen Produkten Palmöl enthalten ist.
Man findet Palmöl besonders in Fertigprodukten, in Keksen, Schokolade, und wie ich jetzt festgestellt habe, auch in Gelierzucker!
Auch Waschmittel und Hautpflegeprodukte enthalten oft Palmöl.
Also eigentlich ist es überall vertreten!
Auch im Bio Diesel ist Palmöl enthalten:
WAS BITTE IST DARAN BIO oder gar UMWELTFREUNDLICH ???
Bei all diesen Produkten auf dem Markt lohnt es sich, Alternativen zu suchen.Ein großer Schritt ist schon getan, wenn man den bösen großen Konzern „N“ meidet.
Wir versuchen so gut es geht auf Palmöl zu verzichten, denn wir wollen die ausbeuterischen Konzerne, die Palmöl als billigen Ersatz verwenden, nicht unterstützen.
Das schaffen wir eigentlich auch ganz gut, denn wir kochen immer frisch und können auch beim Braten, backen und frittieren andere Fette einsetzen.
Selber kochen schmeckt sowieso viel besser als dieser Fertigkram!
Hier mal eine Liste mit den Bezeichnungen, die auf möglich enthaltenes Palmöl hinweisen können, denn meist ist es gut getarnt!
Vegetable Oil = mit „Pflanzliche Öle“ ist meist Palmöl gemeint!
- Cetearyl Alcohol
- Cetyl Alcohol
- Cetyl Palmitate
- Coconut Butter Equivalent (CBE)
- Coconut Butter Substitute (CBS)
- Elaeis Guineensis
- Emulsifiers E471
- Fatty Alcohol Sulphates
- Glyceryl Laurate
- Glyceryl Stearate
- Hydrated Palm Glycerides
- Isopropyl
- Octyl Palmitate (auf alle palmitate-Endungen achten)
- Palm Oil Kernal
- Palm Olein
- Palm Sterine
- Palmate
- Palmitate
- Sodium Dodecyl Sulphate (auch SDS oder NaDS)
- Sodium Isostearoyl Lactylaye
- Sodium Laureth Sulphate
- Sodium Lauryl Sulfoacetate SLSA (meistens aus Kokosöl, kann jedoch auch mit Palmöl hergestellt werden)
- Sodium Lauryl Sulphate (kann aber z.B. auch aus Rizinusöl hergestellt sein)
- Steareth -2
- Steareth -20
- Stearic Acid
Es gibt Kosmetik und Waschmittel ohne Palmöl, und auch gute Schokolade, die ohne Palmfett auskommt.
Die Firma Keimling bietet sehr viele Nahrungsmittel ganz ohne Palmöl an.
Da gibt es z.B. das Kürbiskern-Mus.
Das grünliche Mus sieht etwas ungewöhnlich aus, aber es schmeckt fast wie Mandelmus, etwas herber, und ist köstlich z.B. mit Frischkäse auf Brot, als Würze in Suppen oder Salatsoßen.
Die Firma Keimling bietet sehr viele Nahrungsmittel ganz ohne Palmöl an.
Da gibt es z.B. das Kürbiskern-Mus.
Das grünliche Mus sieht etwas ungewöhnlich aus, aber es schmeckt fast wie Mandelmus, etwas herber, und ist köstlich z.B. mit Frischkäse auf Brot, als Würze in Suppen oder Salatsoßen.



Zuckersüß, nahrhaft und sättigend sind natürlich auch Rohkost Snacks.
Keimling bietet eine ganz große Auswahl an köstlichen Nussmischungen, Trockenfrüchten etc. an.
Alle ganz ohne Palmöl.
Es müssen also nicht immer Chips, Schokolade und Kekse sein!
Mindestens genauso kalorienreich, aber viel leckerer und gesünder sind z.B. die Knabbermischungen und Konfekte von Keimling.
Die „Keimling Mix Klassisch“ Mischung ist ein köstlicher Knabber-Spaß mit saftiger Ananas, Maulbeeren, Rosinen, Mandeln und Cashew-Kernen.
Vitamine und Mineralstoffe all inclusive!
Mindestens genauso kalorienreich, aber viel leckerer und gesünder sind z.B. die Knabbermischungen und Konfekte von Keimling.
Die „Keimling Mix Klassisch“ Mischung ist ein köstlicher Knabber-Spaß mit saftiger Ananas, Maulbeeren, Rosinen, Mandeln und Cashew-Kernen.
Vitamine und Mineralstoffe all inclusive!



Auch das Konfekt Dattel-Kokos Supreme ist eine tolle Heißhunger-Sättigung, zuckersüß und voller Energie!


Schaut doch mal hier bei
- Umweltblick
- Codecheck
- oder UTOPIA
Da findet ihr viele palmölfreie Produkte.
Oh, das sind jetzt sehr viele Links, viele Fremdwörter und viel Text, die ihr hier gerade durchgeackert habt.
Aber vielleicht konnten wir euch ein bisschen zur Achtsamkeit ermutigen.
Kosmetik ohne Palmöl gibt es dann in einem anderen Beitrag.