Ran an die Kastanien!
Indische Waschnüsse sind mir ja ein Begriff, aber ich wusste nicht, dass Rosskastanien auch eine überragende Waschwirkung haben, und somit eine umweltgerechte und nachhaltige Alternative in Sachen Waschmittel sind.
Anfang Oktober hatte ich im WDR4 Radio einen Bericht gehört über Waschen mit Kastanien.Auch mein Vater hatte es gehört und mich darauf angesprochen, denn er weiß, wie experimentierfreudig ich bin.
Es klang ja auch ganz simpel im Radio:
3-6 Kastanien zerkleinern, in 300 ml Wasser einweichen und abseihen, dann einfach wie gewohntes Flüssigwaschmittel verwenden.Zuerst war ich doch etwas skeptisch und habe nur ein paar Kastanien mitgenommen.


Für den ersten Versuch habe ich die frischen Kastanien zerkleinert und dann in einem Glas mit 300 ml Wasser eingeweicht.
Es schäumt direkt beim Einfüllen, denn die Kastanien enthalten Saponine, die für die gute Reinigungswirkung verantwortlich sind.
Durch das mehrmalige Schütteln entwickelt sich noch mehr Schaum.
Der Sud im Glas riecht sehr nussig und hat eine braunbeige Farbe … mir kamen ein paar Zweifel:
„Na, ob das gut geht?“


Am nächsten Tag habe ich die Kastanienstückchen mit einem Haarsieb gefiltert und die aufgefangene Flüssigkeit in die Waschkammer gegeben.
Ich habe erstmal Putzlappen und Hundetücher gewaschen, denn damit konnte ja nicht viel schief gehen.
Peppers Hundematte war nach einer matschigen Herbstwanderung mit Flecken übersät, und genau die wollte ich als Testobjekt nehmen!
Wie ihr am Vorher-Nachher Bild sehen könnt, ist die Matte wunderbar sauber geworden!


Ich bin begeistert!
Und dann bin ich losgezogen und habe mit meiner Schwester und meinem Vater alle Kastanien im Garten gesammelt.Der Herbst 2018 hat uns ja wirklich reichlich mit Kastanien gesegnet, und jetzt bin ich total dankbar für den DIY Tipp, denn ich konnte Eimerweise Kastanien sammeln und habe nun einen tollen Waschmittelvorrat – und mein Vater ist all die Kastanien im Garten losgeworden.
Da die Kastanien schnell gammeln, müssen sie sofort getrocknet werden!
Ihr könnt die ganzen Kastanien trocknen und dann erst bei Bedarf zerkleinern.
Ich habe allerdings alle Kastanien sofort im Thermomix zerkleinert
(Das kracht ganz schön laut!)


Die Kastanienstücke habe ich in Jutebeutel gefüllt und auf der Heizung trocknen lassen.
Zwischendurch muss man die Stückchen immer mal lockern, damit sie gleichmäßig trocknen!
Es riecht sehr nussig im ganzen Haus, fast schon unangenehm, aber nach 2-3 Tagen ist alles trocken und man kann das Kastaniengranulat in Gläser oder Dosen füllen.
Für eine Waschladung nehme ich nun 3-4 Esslöffel Kastaniengranulat und mische sie im Glas mit 300 ml Wasser.
Genau wie die frischen Kastanien, lasse ich auch die getrockneten Stückchen über Nacht im Wasser einweichen, schüttle das Glas mehrmals, seihe den Kastaniensud dann ab und verwende die Flüssigkeit zum Waschen.
Das Ergebnis ist sehr gut!
Die Wäsche wird sauber und duftet dezent frisch, aber nicht parfümiert.Wie frisch gewaschen halt.
Wer duftige Wäsche haben möchte, kann im letzten Waschgang ein Duftöl nach Wahl hinzufügen.
Ich bin total begeistert von den Kastanien und von dieser wirklich umweltschonenden und natürlichen Waschmittel-Alternative!

Übrigens kann man mit Kastanien noch mehr tolle Sachen machen, die ich mal so nach und nach ausprobieren werde:
- Zahnputzpulver aus Kastanien.
- Kastaniensud als Badezusatz.
- Kastanien- Duschgel oder –Shampoo.
- Kastanienschalen Peeling oder eine Gesichtsmaske aus Kastanien.
- Im Garten kann der Kastaniensud als Mittel gegen Blattläuse aufgesprüht werden.
- Maronen, oder Esskastanien, kann man natürlich auch für tolle Rezepte in der Küche verwenden.
- Für den Abwasch als Spülmittel möchte ich den Kastaniensud ebenfalls noch ausprobieren.
Also: Ran an die Kastanien!
Habt ihr von all den tollen Anwendungsmöglichkeiten der Kastanie gewusst?Wie findet ihr das Kastanienwaschmittel?
Habt ihr es selber schon mal ausprobiert?
Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse!

Alina
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Katrin testet für Euch
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
Katrin testet für Euch
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Romy Matthias
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
Romy Matthias
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Brigitte Krüger
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Annette
Brigitte Krüger
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben