Das typische graue Eifelwetter hat sich pünktlich zu unserem ersten Urlaubstag eingestellt. Das ist für uns aber kein Grund Trübsal zu blasen, denn es gibt in unserer wunderschönen Eifel jetzt ein weiteres Highlight, das man auch bei Regenwetter besuchen kann:
Beim Ulmer Verlag hatte ich das Buch „Permakultur und Naturgarten - Nachhaltig gärtnern mit dem Drei-Zonen-Modell“ vom Hortus Netzwerk Gründer Markus Gastl gewonnen.
Heute möchte ich euch das etwas andere Wildkräuter-Buch vorstellen: „Zwölf ungezähmte Pflanzen fürs Leben: Wie die Brennnessel und ihre Freunde auszogen, um zu zeigen, was in ihnen steckt!“
Ab Februar merkt man schon, dass die Tage langsam wieder länger werden. Da kribbelt es mir richtig in den Fingern, und ich freu mich auf die neue Gartensaison.
Wer einen Biogarten oder Naturgarten sein Eigen nennt, wird sich an vielen Nützlingen wie Igel, Eidechsen, Blindschleichen, Kröten, Vögeln, Laufkäfern, Schlupfwespen etc. erfreuen.
Was gibt es schöneres, als im Garten sein eigenes Bio-Gemüse zu ernten? Tomaten, Kartoffeln, Schwarzwurzeln, Bohnen, Salate. Den Geschmack von selbstgezogenem Gemüse gibt es nirgendwo zu kaufen!