Wohltat bei Verspannungen
Das kennt Ihr sicher alle: der Nacken schmerzt nach einem anstrengendem Tag am Schreibtisch. Stress im Beruf, zu lange Autofahrten im Verkehrschaos und zu wenig Bewegung an der frischen Luft.
Unser Leben ist ganz schön anspannend geworden und legt uns oft ein richtiges „Joch“ auf die Schulter und in den Nacken.Verspannungen und Rückenschmerzen lassen da nicht lange auf sich warten.
Man fühlt sich unwohl und steif.
Aus dem Hause P.Jentschura
gibt es jetzt einen neuen basische Nacken- und Bronchien Wickel, mit dem man Verspannungen vorbeugen kann. testen.
Das kam mir sehr gelegen, denn den Nackenwickel kann man auch sehr gut als Bronchien Wickel anwenden um Atemwegsbeschwerden zu lindern.
Genau das Richtige bei meiner Erkältung!
Genau das Richtige bei meiner Erkältung!



Produktbeschreibung und Anwendung:
Mein Testpaket enthielt:- Als Hauptprodukt den P. Jentschura, Basischer Nacken- und BronchienWickel
- Als Nebenprodukt eine 75 g Dose P. Jentschura, MeineBase – Basisch-mineralisches Körperpflegesalz mit einem pH-Wert von 8,5, ( Hier habe ich euch ja schon darüber auf unserem Blog berichtet ).
Er fühlt sich kuschelweich wie Fleece an.
Die zwei enthaltenen Mullkissen sind ebenfalls aus 100% Baumwolle und dienen als Hautauflage.
Der Stoff ist etwas robuster und nicht ganz so weich, aber auch sehr angenehm auf der Haut.
Vor der Anwendung befeuchtet man das Mullkissen oberflächig mit einer warmen Lauge aus ½ Liter Wasser mit einem gestrichenen Teelöffel MeineBase Salz.
Ich habe das MeineBase Salz in Wasser aufgelöst und in einen Pumpzerstäuber gefüllt.
Damit konnte ich das Mullkissen sehr einfach und gleichmäßig befeuchten.
Laut Anweisung soll der Stoff nur leicht befeuchtet werden, nicht durchgetränkt.
Das Mullkissen wird dann mit den Druckknöpfen an dem Moltonstoffwickel befestigen.
Danach wird der kompletten Wickel entweder um den Nacken oder auf die Bronchien gelegt und mit den Klettverschlüssen vor der Brust bzw. auf dem Rücken verschlossen.
Damit konnte ich das Mullkissen sehr einfach und gleichmäßig befeuchten.
Laut Anweisung soll der Stoff nur leicht befeuchtet werden, nicht durchgetränkt.
Das Mullkissen wird dann mit den Druckknöpfen an dem Moltonstoffwickel befestigen.
Danach wird der kompletten Wickel entweder um den Nacken oder auf die Bronchien gelegt und mit den Klettverschlüssen vor der Brust bzw. auf dem Rücken verschlossen.



Der Wickel lässt sich ganz leicht anlegen, und durch den praktischen Klettverschluss einfach schließen.
Selbst als Bronchien-Wickel angewendet, kann ich problemlos selbst den Verschluss am Rücken schließen.
Am besten wird der Wickel über mehrere Stunden aufgelegt, vorzugsweise über Nacht.
Man kann ihn aber auch bequem unter (eng anliegender) Kleidung tragen.
Ich empfinde den Wickel total angenehm, kuschelweich und warm.
Ich spüre ihn unter der Kleidung eigentlich gar nicht, nur ab und zu die leichte Feuchte.
Ich habe den Wickel über Nacht angewendet, und er tut sehr gut.
Allein durch den weichen Stoff und die Wärme entspannt sich schon die Muskulatur!
Die Salzlösung prickelt angenehm auf der Haut.
Als Bronchien-Wickel empfinde ich die Feuchte nicht so sehr angenehm, aber in Verbindung mit einer Wärmeflasche tut der Wickel auch auf den Bronchien sehr gut.
Ich musste gar nicht husten über Nacht und habe sehr gut Luft bekommen (ich hatte Erkältung und neige zu leichtem Asthma).
Beim Einatmen empfand ich das Gefühl, als ob ich am Meer die frische, feuchte Meeresbrise einatme, die die Atemwege so gut befreit.
Die Anwendung ist wirklich sehr einfach und angenehm!
Die wohltuende Wirkung wird sich mit regelmäßiger Anwendung bestimmt noch verstärken.
Um die wohlige Wärme und deren entspannende Wirkung zu verbessern, werde ich den Wickel immer mit einer Wärmflasche zusammen anwenden.
Nach jeder Anwendung sollte das Mullkissen ausgewaschen werden.
P. Jentschura empfiehlt folgende Waschanleitung:
„Das Mullkissen und der Moltonstoffwickel sollten, je nach Bedarf, mit Colorwaschmittel bei max. 60° C in der Waschmaschine gewaschen werden.
Der Klettverschluss des Moltonstoffwickels muss vor dem Waschen geschlossen werden.
Nach dem Waschen sollten das Kissen und der Wickel in Form gezogen und getrocknet werden, ggf. in der Baumwolleinstellung bu¨geln“
( Quelle: Homepage P.Jentschura ).
Der Stoff bleibt auch nach dem Waschen flauschig und angenehm.
Ich kann den Wickel sowohl bei Nackenverspannungen als auch bei Bronchien-Problemen wärmstens empfehlen!
Die Entspannende und lindernde Wirkung ist wunderbar!
Vielen Dank an „Blog dein Produkt“ und Peter Jentschura für die kostenlose Testmöglichkeit.
Von P. Jentschura gibt es auch noch die basischen Strümpfe gegen allerlei Beschwerden.
Schaut mal bei Natascha auf ihrem Blog Probenqueen rein, dort gibt es einen tollen Erfahrungsbericht über die Strümfe.

Alexandra Leonard
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
Alexandra Leonard
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Tati
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
Tati
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Natascha Reis
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
Natascha Reis
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

Karin Karkutsch
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert

A.Ro
Karin Karkutsch
Dieser Kommentar wurde vom Moderator auf der Website minimiert
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben